Header, Footer, Widget und PlugIn’s uvm. Was ist denn das bitte?

Wordpress Fachbegriffe einfach erklärt: was sind Header, Footer, PlugIn und Widgets
Neue Webseite? Design, Entwicklung & Support aus einer Hand! Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot!

Was ist ein Header? Oder wie wird eine Webseite aufgeteilt?

Um eine grobe Struktur einer Webseite zu beschreiben, werden folgende Begriffe verwendet.

  • Header
  • Body
  • Footer

Header

Der Header beschreibt den Bereich in welchem z.B. das Menü o.ä. sitzt.

Body

Der Body einer Webseite ist quasi die Leinwand auf welcher alles stattfindet, hier werden die Inhalte einer Webseite dargestellt.

Footer

Der Footer wiederum stellt den Abschluss einer Webseite dar, hier finden sich z.B.:

  • Adresse
  • SocialMedia
  • Kontakt
  • und weitere Links, welche im Menü zu viel Platz verbrauchen würden

Wordpress Fachbegriffe einfach erklärt: was sind Header, Footer, PlugIn und Widgets

WordPress und seine Begriffe

WordPress ist ein mittlerweile sehr komplexes CMS (Content Management System => https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System ) welches durch diverse Erweiterungen und Funktionen verwaltet und eben erweitert werden kann.

Zu den Std. Werkzeugen/Inhalten bzw. Möglichkeiten einer WordPress Installation zählen:

  • Seiten
  • Beiträge
  • Kommentare
  • PlugIn’s (Erweiterungen)
  • Sidebar
  • Widgets
  • Diverse Einstellungen bzgl. Datenschutz

Und dann gibt es da auch noch die beiden Begriffe -> Frontend und Backend:

  • Frontend
    • Beschreibt die gesamte Darstellung einer Webseite, so wie es der Nutzer in seinem Browser sieht
  • Backend
    • Hier werden Seiten/Beiträge usw. administriert

Seiten

Eine Seite beschreibt unter WordPress z.B. das Impressum oder Kontakt, dies würde dann wie folgt aussehen:
– https://xyz-testseite/impressum o. https://xyz-testseite/kontakt
Also eine eigne Seite bzw. Unterseite innerhalb meiner Webseite.

Beiträge

Beiträge sind im Grunde auch Unterseiten, werden aber durch ihre Struktur und Inhalte nicht als solche verwendet. Vornehmlich werden Beiträge einfach als News verwendet, hier verkündet man Neuigkeiten oder zeigt besondere Projekte.

Kommentare

Mit Kommentaren können die Nutzer einer Webseite ihre Meinung zu Beiträgen kundtun.

Plugin’s – Erweiterungen

Mit einem PlugIn habe ich die Möglichkeit neue Funktionen zu meinem WordPress hinzuzufügen, dazu zählen z.B.:

  • Kontaktformulare
  • Videoplayer
  • SocialMedia (Twitter, Instagram usw.)
  • Bildergalerien
  • uvm.

Es gibt tausende PlugIn’s für WordPress, aber nur ein Bruchteil ist auch wirklich gut! Deshalb ist es wichtig sich die Bewertungen genau anzusehen und auch zu prüfen, ob das PlugIn regelmäßige Updates bekommt.

Sollte dies nicht der Fall sein -> Finger weg!!

Wordpress Fachbegriffe einfach erklärt: was sind Header, Footer, PlugIn und Widgets

Sidebar

WordPress bietet standardmäßig eine sogenannte Sidebar an, in dieser können weiterführende Informationen hinterlegt werden wie z.B.:

  • Über mich Bild und Text
  • Neuste Beiträge
  • Kategorien der vorhandenen Beiträge
  • Ein Menü
  • uvm.

Meistens wird die Sidebar für die einzelnen Beiträge verwendet, links befindet sich der Inhalt und auf der rechten Seite befindet sich die Sidebar – mit den bereits beschriebenen Inhalten.

Widgets

Die Widgets und Sidebar gehören eigentlich zusammen, da ich die Widgets nur innerhalb meiner Sidebar verwenden kann. Welche Möglichkeiten es hier gibt, habe ich bereits bei der Sidebar erklärt.

Datenschutz

Seit dem 25.05.2018 gilt die neue EU Datenschutz Grundverordnung, kurz EU DSGVO. Mit dieser werden alle Webseitenbetreiber verpflichtet Datenschutzrelevante Informationen zu schützen und bei einem evtl. Leck dies auch zu melden, mehr Infos gibt es hier:

https://www.e-recht24.de/datenschutzgrundverordnung.html

Was gibt es noch, was ist wichtig?

Es gibt natürlich noch viel mehr, worüber wir hier schreiben könnten:

Allerdings sparen wir uns diese Punkte für den nächsten Beitrag auf 😅

Weitere Beiträge

Datenschutz auf der eigenen Webseite, DSGVO, Datenschutz Tipps von Jung und Wild design

Was hat eine Webseite mit Datenschutz zu tun?

Seit dem 25.05.2018 ist sie in aller Munde, die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO. Mit dieser versucht die EU den „Herausforderungen“ der Digitalisierung nachzukommen,

Was sind die Unterschiede zwischen Responsive und Adaptive Design?

Mobile First? Mittlerweile nutzen wir das Internet mehr mit dem Smartphone oder Tablet als mit unseren Desktop-Rechnern (MAC/PC usw.), deswegen müssen wir

Auf der Suche? Wie finde ich den richtigen Web Entwickler

Wer ist der richtige für den Job!? Ein kleiner Leitfaden um den für sich passenden Entwickler/In o. Designer/In zu finden (der Einfachheit