Was ist Urheberschutz? Und warum betrifft mich das?

Webdesign und Webentwicklung: Urheberschutz, wen betrifft und es und was muss ich beachten, Jung und Wild design
Neue Webseite? Design, Entwicklung & Support aus einer Hand! Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot!

Das ist diese eine Sache, bei der man einfach Texte, Bilder oder Videos 1 zu 1 kopiert … ohne Hinweis wo diese Inhalte herkommen oder zu fragen … und sagt es käme von einem selbst.

Urheberschutz/Recht

Jeder von uns ist Urheber von irgendetwas, z.B. wenn wir ein Foto von einem Sonnenaufgang machen.
Ob mit dem Smartphone oder mit einer Spiegelreflexkamera, völlig egal, wir sind Urheber und haben die Rechte an diesem Bild!

Wenn nun jemand anderes unser Bild einfach ohne unsere Zustimmung nutzt, hat dieser welcher ein Problem … nun zuerst haben wir eines.
Es muss erst einmal bewiesen werden, dass wir Urheber von diesem Werk sind (so ist es zumindest aktuell noch, mit Artikel 17 (früher 13) des kürzlich verabschiedeten EU-Urheberrechts wird sich alles verändern, hier müssen wir aber erst einmal abwarten, wie sich die Politik entscheidet und wie das Ganze umgesetzt wird … 🧐 ).

Was passiert, wenn ich einfach Inhalte von jemand anderen nutze?

Erst einmal vermutlich gar nichts, bis jemand die unrechtmäßige Verwendung herausfindet:

  • Anwalt wird kontaktiert
  • Screenshots der gesamten Webseite werden angefertigt
  • So kann die Gegenseite beweisen, dass Inhalte übernommen worden sind
  • Anwaltliches Schreiben mit Mahnung und Übernahme der entstandenen Kosten
  • Vermutlich wird auch ein Zeitfenster zur Unterlassung festgelegt
  • Evtl. weitere Kosten

Was kann ich machen, wenn ich tatsächlich Inhalte kopiert habe?

Alles Dokumentieren und eigenen Anwalt einschalten:

  • Wo kommen die Inhalte her?
  • Wo sind die Inhalte auf meiner Webseite?
  • Screenshots machen
  • Inhalte entfernen
  • Es ist ebenso wichtig dafür Sorge zu tragen, dass die Suchmaschinenergebnisse bereinigt werden
  • Wenn die Inhalte entfernt sind, natürlich den Anwalt bzw. gegnerische Seite informieren

Wem kann ich dafür die Schuld geben?

Da jeder Webseitenbetreiber selbst für den Inhalt verantwortlich ist, meist sich selbst … oder dem Mitarbeiter, der für die Webseite zuständig ist, wobei dieser ja meist auch nur auf Weisung vom Chef handelt und somit nicht voll haftungsfähig ist.
Wurde die Inhalte einfach von dem Webentwickler/-Designer kopiert und ohne Wissen des Kunden veröffentlicht, so ist natürlich der Entwickler/-Design verantwortlich.
Allerdings ist dies eher unwahrscheinlich, da der Kunde die Texte bzw. Inhalte liefert und eigentlich niemals ohne Überprüfung seinerseits eine Webseite LIVE schalten lassen sollte.

Wichtig zu wissen ist aber auch, dass kein Entwickler/-Designer jeden Text usw. den er vom Kunden angeliefert bekommt, auf Urheberrechte prüft! Hierfür ist schlicht einfach keine Zeit bzw. auch nicht immer die Mittel vorhanden (Stichwort Uploadfilter).  Dies sollte also vorher geklärt werden bzw. steht dies meist in den AGB’s … es sollte einfach grundsätzlich klar sein, dass das Klauen von Inhalten (Texte, Bilder, Filme, Musik …) und das Nutzen dieser auf der eigenen Webseite oder z.B. dem YouTube Kanal ein Rechtsverstoß ist, den man immer selber zu verantworten hat. Auch das Posten/Teilen von Instagram Bildern eine Anderen im eigenen Feed ohne Einverständnis ist ein Urheberrechtsverstoß.

Niemand will seine Werke in irgendeinem Kontext sehen, für den sie niemals geschaffen wurden.

Werdet selbst kreativ, lasst euch inspirieren und klaut niemals 😉

Weitere Beiträge

Was ist ein Theme?

Neues Jahr, neue Themen. Ab sofort möchten wir euch auch im Bereich Webdesign mehr Infos und Wissen weitergeben und befüllen daher den

Jung und Wild design: Webhosting, was ist das und wo liegen die Unterschiede

Schnelle Webseite aber billig Hosten – geht das?

Vorab: Dieser Post ist kein Bashing gegen die großen Webhoster, diese haben ihre Stärken. Geht es aber um Service und Performance, geht

Jung und Wild design SEO Grundlagen einfach erklärt - warum SEO so wichtig für eine gute Webseite ist

SEO – die wichtigsten Grundlagen

Wenn wir von SEO sprechen meinen wir meist: „wie kann ich meine Webseite am einfachsten und schnellsten auf Platz 1 bei Google