SEO – die wichtigsten Grundlagen

Wenn wir von SEO sprechen meinen wir meist: „wie kann ich meine Webseite am einfachsten und schnellsten auf Platz 1 bei Google bringen!?“ Das ist natürlich immer der Grund, aber wie schaffen wir das? Bei tausenden Mitbewerbern …
Inhaltsverzeichnis
Was ist SEO überhaupt und was mache ich damit?
Im Grunde muss eine Webseite so gestaltet und umgesetzt sein, dass sich Nutzer und Suchmaschinen auf ihr gleichermaßen zurechtfinden. Und das ist eigentlich auch schon die Erklärung, die Webseite muss für eine Suchmaschine gut zu „bedienen“ bzw. Crawlbar/indexierbar sein! Ebenso sollte sich der User, im Idealfall der nächste Kunde oder Käufer, auf der Seite zurecht finden und Inhalte schnell suchen und natürlich finden können.
Was muss ich machen, um meine Webseite zu optimieren?
Alle nun genannten Punkte sind gleichwertig zu betrachten, da alles ineinandergreift und sich gegenseitig unterstützt.
Ladezeit
Was hat denn bitte die Ladezeit mit SEO zu tun? Auch wenn es sich erst einmal komisch anhört (liest), ist es für die Suchmaschinen und vor allem für die Nutzer extrem wichtig, dass eine Seite sehr schnell ist! Und was für den Nutzer wichtig ist – ist umso wichtiger für SEO.
Um zu gewährleisten, dass die Ladezeit stimmt, müssen wir 3 Faktoren berücksichtigen:
- Webhoster
- Technik
- z.B. WordPress up to date
- PlugIn’s
- Dateigrößen
- Bilder
- Grafiken
- Videos
- PDF’s
- Schriften
Noch eine kleine Anmerkung: wenn ein Nutzer länger als 3 Sekunden warten muss um sich eine Seite anzusehen liegt die Wahrscheinlichkeit eines Absprungs (Bouncerate) bei über 80 %. Hier sieht man, dass die Ladezeit eben nicht nur etwas mit Google zu tun hat (wobei diese Absprungzeiten natürlich auch hier mit einfließen) sondern auch mit der User Experience.
Testen kann man das zb. mit dem Pingdom Tool (#noad) – nicht vergessen den richtigen Standort auszuwählen!
Mobile Darstellung
Mittlerweile machen Mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) über 60 % der Webseitenaufrufe aus – klar, dass hier alles stimmen muss.
Für Google ist dies ein absolutes unerlässliches Kriterium, wenn eine Webseite nicht für Mobile Endgeräte optimiert ist, wird sie in der Suchergebnissen sehr viel weiter unten dargestellt … Thema Sichtbarkeit.
Struktur
Damit eine Webseite gut bedienbar und somit auch indexierbar ist, brauchen wir eine gute Struktur. Diese erhalten wir indem auf gute Überschriften und Texte
geachtet wird.
Dies sieht dann z.B. so aus:
- Überschrift (h1)
- Unterüberschrift (h2)
- Unterüberschrift (h2)
- Unterüberschrift (h2)
- Unterüberschrift (h3)
- Unterüberschrift (h4)
- Unterüberschrift (h3)
- Unterüberschrift (h3)
- Unterüberschrift (h2)
Wir kennen diese Struktur als TOC („Table of contents“ oder einfach Inhaltsverzeichnis ) und genauso muss man sich eine Webseite in der einfachsten Variante sehen – Überschriften und Texte, die strukturiert dargestellt werden.
Keywords
Früher waren Keywords das NonPlusUltra, wenn es um SEO ging.
Man kennt sicherlich noch Texte wie:
Damit Sie Kühe auch auf ihrem Hof halten können benötigen Sie andere Kühe, die sich um diese Kühe kümmern. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass sich Ihre Kühe auf ihrem Hof wohlfühlen brauchen Sie unbedingt auch Mutter Kühe … die diese Kühe
wiederum aufziehen …
Was wird hier wohl das Keyword sein? Genau Kühe … Kühe … Kühe!
Der gesamte Text ergibt überhaupt keinen Sinn, musste er früher auch nicht. Für Google war nur wichtig, dass der Nutzer über die Suche so schnell wie möglich an das erwartete Ergebnis kommt. Hier muss kaum erwähnt werden, dass diese Art von Texten nicht mehr funktioniert und auch abgestraft wird (schlechtere Position in den Suchergebnissen).
Natürlich haben Keywords immer noch eine große Gewichtung, sind aber eben „nur“ noch ein Teil der nötigen Optimierungen.
Bilder
Die guten alten Bilder, es gibt sie in allen erdenklichen Formen, Farben und Qualitäten. Wichtig ist es, die Bilder immer passend auszuwählen oder im Idealfall individuell erstellen zu lassen, es hilft nichts einfach Bilder auf seiner Seite zu haben die weder farblich noch zum Inhalt passen – Eisberge auf einer Schreiner-Webseite wären so ein Beispiel …
Es kommt aber nicht nur auf das Bild an sich an -> Was sehe ich auf diesem Bild? Sondern auch um den Namen der Bilddatei:
FZZ-lks3456.jpg sagt gar nichts über das Bild aus, besser ist hier -> Firmenname_Holzmaserung_Buche_Zuschnitt_Fuer-Kueche.jpg
So schaffen es die Bilder auch in die Bildersuche und erhöhen die Chance gefunden zu werden!! Nebenbei geben wir Google u.a auch noch mehr Infos über den Inhalt der Bilder.
Ganz wichtig bei Bildern ist auch die Dateigröße. Je kleiner, desto besser (siehe Ladezeit). Nicht zu verwechseln aber mit der der Auflösung! Pixelige Bilder sind gerade für potentielle Kunden ein Zeichen für schlechte Qualität oder fehlende Professionalität.
Webhoster
Eigentlich gehört dieser Punkt auch zur Ladezeit, aber da es einfach enorm wichtig ist auf das richtige Pferd zu setzen, ist es eben ein Einzelner!
Ich bin in unserem Beitrag „Schnelle Webseite aber billig Hosten – geht das?“ auf genau diesen Punkt eingegangen – Lesenswert!
Sicherheit
Das erste was man beachten sollte, wenn man seine Seite absichern möchte bzw. muss ist ein SSL-Zertifikat!
Zum einen muss die eigene Webseite geschützt werden, damit Zugangsdaten nicht abgegriffen oder missbraucht werden können. Zum anderen sind natürlich auch hochsensible Daten wie Nutzerzugänge oder Zahlungsdaten (bei Online Shops) zu schützen, das darf nicht unterschätzt werden.
In unserem Beitrag „Was muss ich beim Thema Sicherheit auf einer Webseite beachten?“ sind wir auf genau diese Punkte eingegangen.
Linkstruktur
Eine Webseite besteht im großen und ganzen aus vielen Links, die auf alle möglich Inhalte … verlinken 🙂
Wenn ich nun aber z.B. wie in diesem Blogbeitrag auf andere Inhalte verweise/verlinke, baue ich eine Linkstruktur auf die dem Nutzer einen Mehrwert bietet
und gleichzeitig Suchmaschinen mitteilt -> hier gibt es noch mehr zu diesem Thema!
Ein wirklich guter und ausführlicher Beitrag zu dem Thema ist auf Ranksider zu finden.
Texte
Ein ebenso nicht zu verachtender SEO Aspekt sind gute Texte, die speziell auf die Algorithmen von Google zugeschnitten sind. Seo-optimierte Texte, die mit Keywords arbeiten (siehe oben), aber trotzdem gut zu lesen sind und sinnvoll und strukturiert den Inhalt übermitteln sind eine Kunst für sich. Wir arbeiten hier mit Textern/innen zusammen, die sich genau hiermit auskennen und was Google angeht auch up-to-date sind. Eine Empfehlung, die wir hier sehr gerne aussprechen ist Ariane Stürmer von www.ariane-schreibt.de
Einen wunderbaren Blogartikel zu diesem Thema gib es auf dem Blog von Ariane Schreibt zu lesen!
Diese Punkte sind alle sehr wichtig und sollten das Grundgerüst eines jeden Webprojekts sein, damit die Arbeit und die Zeit die in dieses Projekt geflossen sind auch möglichst viele Menschen bewundern können!
Weitere Beiträge

Durchblick im Update Jungle – warum Updates so wichtig sind
Wir updaten heute alles, Smartphones, Smartwatches, Kühlschränke, Autos, Toaster und ja auch unsere Webseiten! Warum Updates wichtig sind Es gibt 2 gute

Webseite fertig, was nun?
Die Webseite ist live! Erst einmal die Füße hochlegen! Leider nein, die Arbeit geht jetzt erst richtig los, denn es gilt Suchmaschinen wie z.B. Google und vor allem natürlich die Nutzer zu überzeugen. Da es natürlich eine Menge (teils) guter Konkurrenz gibt, muss man sich hervorheben.

Auf der Suche? Wie finde ich den richtigen Web Entwickler
Wer ist der richtige für den Job!? Ein kleiner Leitfaden um den für sich passenden Entwickler/In o. Designer/In zu finden (der Einfachheit